digital nights
Wirtschaftjunioren Harz

Erfahren Sie alles rund um unsere digital nights: Themen, Termine und Redner.

Die TermineJetzt anmelden!

Über uns

WJ digital nights

Die analoge Veranstaltungsreihe zum digitalen Marketing…

Im Herbst 2016 wurde mit vier Veranstaltungen die Basis einer neuen Veranstaltungsreihe der Harzer Wirtschaftsjunioren in Kooperation mit dem Marketing Club Harz gelegt: >>DIGITAL NIGHTS<< bringt Unternehmer mit Experten aus der digitalen Welt des Online-Marketings, der Suchmaschinenoptimierung, der Digitalisierung 4.0, des E-Commerces und mehr für einen bereichernden Erfahrungsaustausch zusammen. Die nächsten Veranstaltungen finden Sie hier.

Ein paar Worte über uns

Die Wirtschaftsjunioren Harz stellen sich vor.

Wir Harzer Wirtschaftsjunioren halten die Unternehmenskultur im Harz und Umgebung lebendig.

Wir sind junge Unternehmer, Selbstständige, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Durch unseren gemeinsamen Einsatz wollen wir die Akzeptanz für unternehmerisches Handeln an unserem Standort Harz und in Deutschland erhöhen.

Wir möchten die künftige Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik aktiv mitgestalten, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes und unseres Landes langfristig und nachhaltig zu sichern.

Wir sind eingebunden in die Wirtschaftsjunioren Deutschland und gehören so zur größten überparteilichen Organisation junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland.

Gemeinsam entwickeln wir mit unserem Netzwerk interessante Formate wie die digital nights und führen dazu, unseren Standort im Grünen wirtschaftlich attraktiv und lebenswert zu halten.

.

Coming soon – Termine für das 2. Halbjahr

Rückblick 2017

16.05.2017 – Die Online-Werbung

Text & Display – Werbung zielgruppengerecht schalten

Google, Facebook & Co als Werbeplattform nutzen

Das Internet ist gefüllt von Text & Display-Anzeigen, Pop-Ups, die plötzlich aufgehen, sowie Gifs, die blinken und Werbebotschaften durch kurze Bilderfolgen erzählen. Wahrscheinlich wird heutzutage jeder Internetnutzer diese Form der Werbung aus eigener Erfahrung kennen.

Im Zuge der Digital Nights erklärten wir die Basics der Suchmaschinenwerbung und welche Formen von Anzeigen es gibt. Darüber hinaus zeigten wir, wie  Plattformen wie Google & Facebook als Werbekanal für Unternehmen zu nutzen sind und worauf dabei zu achten ist. Ein erster Überblick zu Themen wie Kampagnen-Erstellung, Keyword-Recherche, Zielgruppen-Definition und auch das Webcontrolling wurde vermittelt.

Tim Schmitz von „Online Marketing United“ gab einen Einblick in das Thema Suchmaschinenwerbung und zeigte, wie diese funktioniert und worauf man achten muss. Zusammen mit Sven Gust vom Onlineshop „Gute Freunde“ wurden die Basics von Google Adwords sowie der Facebook Werbung erklärt.

28.03.2017 – Der Blog

Storytelling – Kundenbindung im Blog und im E-Commerce

Mit guten Geschichten den Geschäftserfolg beflügeln

Auftakt in diesem Jahr bildete das Thema „Storytelling – Kundenbindung im Blog und im E-Commerce“. Stefan Sobotta und Tom Tautz berichteten, wie gut erzählte und visualisierte Geschichten Ihren Geschäftserfolg beflügeln können. Beide sind Gründungsmitglieder des Storyteller-Kollektivs „Die Sagenhaften“. „Die Sagenhaften“ sind Kreative & Strategen / Dichter & Denker. Ihr Prinzip ist die Leidenschaft, ihr Motiv die Inspiration und ihr Glück die Begeisterung von Publikum und Kunden. Gemeinsam mit Ihnen sind sie sagenhaft.

„Die Sagenhaften“ plädieren für einen authentischen Dialog. Daher geht es ihnen bei Ihrer Geschichte um die Menschen hinter dem Business, um die kleinen Dinge, die sympathisch sind, die einen mitfühlen lassen – die Ihr Unternehmen und Ihre Produkte anfassbar und persönlich machen und Ihre Kernaussagen transportieren. Das ist zwar eine Kunst – doch die beiden wissen, wie’s geht.

  • Wo?

    Saal der IHK-Goslar
    Marktstr. 45
    38640 Goslar

  • Wann?

    28. März 2017

    18:45 Uhr

Rückblick 2016

20.10.2016 – Der Auftakt

Digitales Marketing in der Wirtschaft

Was bedeutet das für regionale Unternehmen

Die Auftaktveranstaltung forderte das Improvisationstalent der Wirtschaftsjunioren, denn krankheitsbedingt viel sehr kurzfristig Hauptreferent Stefan Niemeyer von der ‚NEUSTA eTourism GmbH‘ aus. Herr Dirk Junicke, Bauherr und Hotelbesitzer des ‚Plumbohms Bio-Suiten & Hotels‘ als Praktiker aus der Region stand jedoch bereit.

Die rund 50 Gäste wurden nun von Saskia Blume (blume| sea & webanalytics) und Miriam Fuchs (Fuchs PR) mit interessanten und unterhaltsamen Fakten rund um das digitale Marketing versorgt. Gemeinsam mit Herrn Junicke wurden Erfahrungen ausgetauscht und Sinn und Unsinn des Online Marketings thematisiert. Die durchaus kontoversen Diskussionen zeigten die Aktualität des Themas und ließen den improvisierten Start zum Erfolg werden.

03.11.2016 – Die Website

Die Website als Vertriebskanal

Zielsetzung, Optimierung und Analyse

Die eigene Website gehört heute zum Standard der Unternehmenspräsentation. Produkte, Dienstleistungen und Kontaktmöglichkeiten finden sich dort, aber auch ein Kontaktformular oder Online-Shop können Bestandteil sein.

Häufig werden Unternehmenswebsites erstellt oder erneuert, weil es „halt zum guten Ton“ gehört, sich das eigene Design und die Ansprüche verändert haben. Nicht immer wird die Website aber als eigenständiger Vertriebskanal verstanden, der das bestehende Geschäft nicht nur unterstützen, sondern erweitern kann. Dabei folgen vertriebsoptimierte Websites eigenen Gesetzen und nicht unbedingt dem eigenen oder fremden Geschmack. Wie aber das Projekt Website richtig angehen?

Über 40 Gäste profitierten von dem Wissen von Saskia Blume von blume| sea & webanalytics. Sie gab Tipps, wie aus Unternehmenszielen Ziele für die Website abgeleitet werden können, zeigte beispielhaft, was eine gute Website ausmacht und gab einen etsen Einblick in das Thema der Analyse und Optimierung.

Stefan Heuer, Geschäftsführer der Entrada Textile Dienste GmbH aus Braunschweig, berichtete aus seiner Praxis und zeigte, wie wichtig eine gute und optimierte Website auch im B2B-Bereich ist und so maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen kann.

17.11.2016 – Die Suchmaschinen

Suchmaschinenmarketing

Kunden mit Suchmaschinenoptimierung, AdWords & Co.gewinnen

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Internet als Werbeplattform zu nutzen? Denn immer mehr Menschen suchen online nach Dienstleistern und Produkten. Eine Topplatzierung bei Google sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen von Interessenten gesehen wird, die aktiv nach Ihren Dienstleistungen und Produkten suchen.

Heutzutage kennt jeder Mensch Google, aber nutzen Sie die Möglichkeiten die Google Ihnen bietet? Wir zeigen Ihnen wie Sie sich  durch Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung Google zu Ihrem starken Partner machen und dadurch mehr Kunden gewinnen und letztendlich Ihre Umsätze steigern.

Tim Schmitz von „Online Marketing United“ gab den Gästen einen Einblick in das Thema Suchmaschinenmarketing und zeigte ihnen, wie sie von Google und co. profitieren können. Als Gast aus Anwendersicht sprach Markus Dombrowsky von der Firma cariñokarten aus Hohenhameln, der für den gesamten Marketing-Bereich der Firma zuständig ist. Er machte deutlich, wie schwierig es ist, im großen Wettbewerb des e-commerce Fuß zu fassen und dass Nischenmärkte im Online-Marketing der Schlüssel zum Erfolg sein können.

01.12.2016 – Die Kommunikation

Online-Kommunikation

Kunden über E-Mail-Marketing und Social Media binden und aktivieren

Das Thema „Kunden über E-Mail-Marketing und Social Media binden und aktivieren“ stand im Mittelpunkt der vierten Digital Night der Wirtschaftsjunioren Harz. Über 30 Gäste aus verschiedensten Unternehmen konnten bei diesem Vortragsabend begrüßt werden. Ein gelungener Abschluss für die erste Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung in Kooperation mit dem Marketing-Club Harz.

Welche Kommunikationswege es heutzutage gibt, um Kundenbindungen aufzubauen und welche Anforderungen diese mit sich bringen stellten Karina-Anna Dörschel, sonnenhotels, und Miriam Fuchs, Fuchs PR, in einem gemeinsamen Vortrag vor. Dabei war die wichtigste Information: es gibt keine Universallösung. Denn so individuell wie jedes Unternehmen ist, so individuell sind auch die Kunden. Auch der Gedanke, alles outsourcen oder automatisieren zu können, ist in der Kommunikation mit dem Kunden nicht hilfreich. Gerade in der heutigen Zeit gilt es, Vertrauen aufzubauen, Persönlichkeit zu zeigen und es durchaus „menscheln“ zu lassen.

Spannende Fakten aus dem Bereich des E-Mail-Marketings lieferte der Vortrag. So wurden 2015 laut Statista.de 544 Milliarden E-Mails in Deutschland verschickt – ohne Spam. Über 90% der Internetnutzer bezogen 2012 mindestens eine erlaubnisbasierte kommerzielle E-Mail pro Tag. Laut Newsletter2Go werden jedoch längst nicht alle Newsletter geöffnet. Die Öffnungsraten liegen branchenanhängig zwischen 13% bis 28%, während nur 2% bis 5 % der Empfänger auch auf einen Link in der E-Mail klicken. „Die Informationen müssen unseren Kunden einen Mehrwert bieten“, weiß Karina-Anna Dörschel zu berichten. „Das muss auch nicht immer ein Rabatt sein. Ein Rezept beispielsweise kommt auch gut an.“ Bei dem Versand der Mailings sind die Kundeninteressen zu berücksichtigen. Themenspezifische Inhalte und ein nach einem gut durchdachten Plan terminierter Versand sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren im E-Mail-Marketing.

Aufgrund der vielen Kanäle und Möglichkeiten der Kundenkommunikation gab Miriam Fuchs den Rat, Prioritäten zu setzen und vor allem die Medien zu nutzen, die einem selbst behagen. „Wenn sie keinen Spaß an Facebook haben, dann wird es auch nicht authentisch rüber kommen“, so Fuchs. „Es muss nicht jeder Trend mitgemacht werden. Besser, es wird sich auf die wichtigsten Medien passend zur Zielgruppe konzentriert.“

Uns gibt es analog und digital

Lernen Sie die Wirtschaftsjunioren kennen

Analog

IHK Goslar

Marktstraße 45

38640 Goslar

0 53 21 / 2 32 31

Schnell einen Platz sichern!

Melden Sie sich an.
Besonders gerne digital.

Hier sind Sie richtig

IHK Goslar | Markstraße 45 | 38640 Goslar